27. October 2022
Rote, gelbe, grüne, blaue …
… lieber Martin, komm und schaue! 🏮🏮🏮 Bald ziehen zum Martinsfest wieder Kinder mit Laternen und Gesang durch die Straßen. Auch wir wollen etwas Gutes tun, zumindest im Kleinen: Mit einer Martinslaterne, die einer alten Plastikflasche eine neue Aufgabe schenkt.

Das braucht ihr:
- große PET-Flasche, leer und ausgespült
- Cutter und/oder Schere
- Klebestift und Flüssigkleber
- helles Transparentpapier
- Tonpapier in warmen Farben
- Motivstanzer
- Stab, Draht und batteriebetriebene LED-Lichterkette
So geht’s:
- Entfernen Sie alle Etiketten von der Plastikflasche und schneiden Sie den Boden auf einer Höhe von etwa 15 Zentimetern mit einem Cutter oder einer scharfen Schere ab. Viele Plastikflaschen haben Wölbungen und Formen, an denen Sie sich orientieren können, um den Flaschenhals möglichst gerade abzuschneiden.
- Schneiden Sie ein Stück helles Transparentpapier auf die Flaschengröße zurecht, bestreichen Sie es mit einem Klebestift und wickeln Sie es um die PET-Flasche. Es ist nicht schlimm, wenn Falten oder Blasen entstehen – diese werden später zum Großteil durch die Stanzmotive verdeckt.
- Stoßen Sie mit dem spitzen Ende der Schere zwei Löcher durch die Plastikwand am oberen Ende, hier wird später der Draht eingefädelt.
- Stanzen Sie aus dem farbigen Tonpapier Motive aus. Es gibt Motivstanzer in unterschiedlichen Formen – nehmen Sie einfach das, was Ihren Kindern gefällt! Besonders herbstlich wird es, wenn Sie wie wir einen Stanzer mit Blattmotiv verwenden. Tipp: Stanzen Sie sauber ganze Reihen aus, so können Sie diese als Negativform später für eine zweite Laterne verwenden – so wird das Papier voll genutzt.
- Kleben Sie die ausgestanzten Motive auf (das geht am besten mit Flüssigkleber) und lassen Sie so die Herbstblätter über die Laterne trudeln. Fädeln Sie ein Stück Basteldraht durch die beiden Öffnungen, befestigen Sie ihn am Laternenstab und legen Sie die batteriebetriebene LED-Lichterkette in die Laterne – fertig!

Quelle: www.werner-daun.de